Nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
yildirim flugreisen
Inhaber: Dipl.-Kfm. & M. Sc. Wirtschaftspsychologe Hüseyin Yildirim
Pappelstrasse 30
28199 Bremen

Telefon: 0421 3312484
info@yildirim-flugreisen.de

Der zugleich auch Datenschutzbeauftragter der verantwortlichen Stelle ist.

Wir nehmen als Anbieter von Reisedienstleistungen und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestalten unsere Leistungen so, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden auch keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei uns nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), bzw. Art. 5 der EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten.

Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen die eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Dich deshalb die Datenschutzerklärung von uns von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Solltest Du mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so kannst Du schriftlich, gemäß Art 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.

Um deine persönlichen Daten so sicher wie möglich zu machen, sichern wir unsere Website durch technische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen und der Weiterentwicklung unserer Systeme, ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website:

Beim Aufrufen unserer Website https://yildirim-flugreisen.de werden durch den auf Deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners sowie
  • der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu folgenden im weiteren Verlauf unserer Datenschutzerklärung.

Registrierung auf unserer Webseite

Jeder kann sich auf unserer Website registrieren lassen, um auf diverse Vorteile zugreifen zu können. Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Hast Du Dich bei uns registriert, kannst Du auf Inhalte und Leistungen im geschützten Log-In-Bereich zugreifen. Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, die bei Registrierung angegebenen Daten zu ändern oder zu löschen.

Newsletter

Jeder kann sich für unseren Newsletter anmelden. Sofern Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hast, verwenden wir Deine E-Mail-Adresse dafür, Dir regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erfolgt die Übersendung des Newsletters zudem im Rahmen und zur Erfüllung der Leistungen aus der Anmeldung. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ kannst Du Deinen  Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@yildirim-flugreisen.de per E-Mail senden.

Werbung und Marktforschung

Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung und Weitergabe Deiner Daten, z.B. für Zwecke der Werbung und Marktforschung nur, wenn Du hierzu zuvor Deine Einwilligung erteilt hast. Deine jeweilige Einwilligung diesbezüglich kannst Du selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden uns hierzu eine E-Mail an info@yildirim-flugreisen.de mit dem Betreff „Datenbestände austragen“.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Dir die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grund Deiner Anfrage und dient der Kommunikation mit Dir. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Nutzung der Kommentarfunktion

In teilen unserer Website besteht die Möglichkeit für registrierte Nutzer, Kommentare zu hinterlassen. Wenn Nutzer Kommentare hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch nach 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername zu unserer Sicherheit gespeichert, um gegen widerrechtliche Inhalte vorgehen zu können.

Kostenpflichtige Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen in unserem Shop werden von uns zusätzliche Daten erhoben, wie z.B. Zahlungsangaben, um die Bestellung ausführen zu können. Diese Daten werden gespeichert, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erfolgt die Erhebung der Daten zur Erfüllung der kostenpflichtigen Leistungen.

Kontakt per WhatsApp

Wir bieten Dir die Möglichkeit mit uns über WhatsApp zu Kommunizieren. Sofern die Kontaktaufnahme deinerseits per WhatsApp erfolgt oder es gewünscht ist Daten wie z. B. Angebote per WhatsApp übermittelt zu bekommen, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass WhatsApp, Inc. personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden. Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp, Inc. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp (https://www.whatsapp. com/legal/#privacy-policy). Wir selbst trennen hierbei die Kontaktdaten der Nutzer die der Kommunikation über WhatsApp zugestimmt haben, mit den Kontaktdaten der Nutzer von denen wir keine Einwilligung erhalten haben. Wir selbst kontaktieren Dich nur über WhatsApp wenn Du dies ausdrücklich gewünscht hast um deine Anfrage zu bearbeiten. Die hier erhoben Daten werden unserseits nach Erledigung Deiner Anfrage oder wenn es deinerseits gewünscht ist gelöscht. Angemerkt sei an dieser Stelle erneut, dass wir weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp, Inc. haben und verweisen erneut auf die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp (https://www.whatsapp. com/legal/#privacy-policy) die Du Dir Ausdrücklich durchlesen solltest und auf die Kommunikation über WhatsApp mit uns verzichten bzw. widersprechen wenn Du damit nicht einverstanden bist.

Wir setzen auf unsere Unternehmenswebseite sowie zur Kommunikation mit Kunden, Interessenten und Dienstleister den Messangerdienst WhatsApp Business ein. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit bei den Firmeninformationen, im Chat in Ihrem WhatsApp eingesehen werden. Erreichbar durch klicken oder tippen auf den Firmennamen.

Der Dienst wird durch die WhatsApp Inc,, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 sowie durch die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland betrieben.

WhatsApp gehört zur Facebook-Gruppe und ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

WhatsApp Inc. und Facebook Inc. haben sich dem zwischen Deutschland und den USA getroffenen Abkommen „Privacy Shield“ unterworfen. Mit diesem Abkommen wurde zugesichert, dass die Vorgaben des Privacy Shield dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen.

WhatsApp erhebt eine Reihe von Daten wie bspw. Anzeigenamen, Kontakt, Telefonnummer, Status, Profilbild, Standort, Bilder, Videos, sowie Metadaten.

Da eine Datenübermittlung Ihrer Daten (Kontaktdaten) durch Facebook in de USA möglich ist, erhält jeder Betroffene die Möglichkeit sich über diesen Sachverhalt zu informieren und den Kontaktaufbau an dieser Stelle abzubrechen. Der Datenverarbeitung kann widersprochen werden und wir werden alle Daten fristgerecht löschen und auch bei WhatsApp die Gesamtlöschung beantragen. Den Widerspruch und einen Löschungsantrag können Sie postalisch oder elektronisch an uns senden. Eine Cloud Sicherung findet nicht statt.

Weitere Informationen zu Datenschutz bei WhatsApp, Inc. finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook, Inc. finden Sie unterhttps://de-de.facebook.com/business/gdpr.

In welcher Weise WhatsApp und Facebook die Daten in welchem Umfang einzelnen Nutzern zuordnet und erhebt, wie lange diese Daten gespeichert und ob Daten an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhoben Daten werden von der WhatsApp Inc, der Facebook Inc und der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie WhatsApp und Ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten)

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, Änderung und Aktualisierung, soweit dem keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Weitergabe

Die im Rahmen unsere Leistungen erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen / Buchungen genutzt. Dies bedeutet, wenn Du über uns und unsere Website eine Buchung vornimmst, werden Deine von Dir angegebenen personenbezogenen Daten, das sind insbesondere Deine Buchungs- und Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Telefonnummer), ggfs. die Daten in Reisedokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum,), ggfs. die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen sowie weitere von Dir angegebene Daten zur Erfüllung unser vertraglichen Verpflichten und Abwicklung Deiner Reise gespeichert, verarbeitet und, soweit für die Buchung erforderlich, an Dritte, z.B. gebuchte Leistungsträger wie Reiseveranstalter oder Hotels, übermittelt.

Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Du Deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Es findet kein Export Deiner personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (Im Folgenden EWR) statt, soweit nicht aus der Buchung erkennbar ist, dass eine Übermittlung der angegebenen Daten an auch in Drittländern liegende Dritte, z.B. zur Vertragserfüllung (Art. 49 EU-DSGVO), notwendig ist und bei Hinweis in dieser Datenschutzerklärung.

Eine Besonderheit ergibt sich bei USA-Reisen, denn aufgrund eines US-Bundesgesetzes zur inneren Sicherheit und Terroristenbekämpfung sind die Fluggesellschaften gezwungen, die Flug- und Reservierungsangaben jedes einzelnen Passagiers vor der Einreise den US-Einreisebehörden mitzuteilen. Ohne diese Datenübermittlung ist eine Einreise in die USA nicht möglich. Diese Daten werden von der amerikanischen Behörde für Zoll und Grenzschutz (CBP) gesammelt und können lediglich im Einzelfall an andere Behörden weitergeleitet werden.

Cockies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du unsere Seite besuchst. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst Du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen Du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Dich auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Deinem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

Urheber und Kennzeichenrecht

Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Tondokumente und Videosequenzen zu beachten, selbst erstellte Texte, Bilder Grafiken, Analyse-Ergebnisse oder jegliche Art von Informationen zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb unserer Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für von uns veröffentlichte und erstellte Objekte liegt alleine bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung unserer Texte, Grafiken, Bilder, Tondokumente, Videosequenzen oder auch des Layouts unserer Website in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

Facebook

Für unsere Website verwenden wir den „Gefällt mir“ Button (Plugin) des sozialen Netzwerkes Facebook. Dieser ist als solcher gekennzeichnet und befindet sich am Ende jedes Beitrags sowie auf unseren Übersichtsseiten.

Wenn du diese Webseite aufrufst, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast. Bist du bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du den  Datenschutzrichtlinien von Facebook hier entnehmen.

Google+

Für unseren Internetauftritt verwendet wir die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus. Der Button ist an dem Zeichen “g+″ unten auf weißem und oben auf dem durchsichtigen/ blauen Hintergrund unserer Website erkennbar.

Wenn du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst, die eine solche Schaltfläche enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass deine IP-Adresse mit erfasst wird.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche hier entnehmen.

Wenn du Google Plus-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über dich sammelt und mit deinen bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du dich vor deinem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.

Twitter

Für unseren Internetauftritt verwendet wir die “Vogel″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Twitter. Der Button ist an dem Vogel-Symbol und dem Schriftzug „Tweet“ auf unserer Website erkennbar.

Wenn du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst, die eine solche Schaltfläche enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der “Vogel″-Schaltfläche wird von Twitter direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du den Datenschutzrichtlinien von Twitter hier entnehmen.

Wenn du Twittermitglied bist und nicht möchtest, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über dich sammelt und mit dir bei Twitter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du dich vor deinem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.

Instagram

Die verantwortliche Stelle hat auf ihrer Website Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Google Analytics

Die von uns eingesetzte Tracking-Maßnahme Google Analytics wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Zum anderen setzen wir diese Maßnahme ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du ein Browser-Add-on herrunterlädst und installierst (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Du auf diesen Link klickst. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

YouTube-Videos

Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebettet. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Es wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt, sobald Du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst. Youtube wird mitgeteilt, welche Seiten Du besuchst. Wenn Du in Deinem Youtube-Account eingeloggt bist, kann YouTube Dein Surfverhalten persönlich zuzuordnen. Wenn Du dies nicht wünschst, müsst Du Dich vorher aus Deinem Account bei YouTube ausloggen. YouTube setzt Cookies ein, sobald ein Video gestartet wird. Damit werden Hinweise zum Nutzerverhalten gesammelt. Du kannst das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktivieren, um Cookies beim Anschauen der Videos zu verhindern. YouTube legt zudem auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Dies kannst Du verhindern, indem Du das Speichern von Cookies im Browser blockierst. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ findest Du in der Datenschutzerklärung des Youtube- Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Maps

Unsere Webseite verwendet die Google Maps API. Dies geschieht, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst Du den Google Datenschutzhinweisen entnehmen. Deine persönlichen Datenschutzeinstellungen kannst Du im Datenschutzcenter verändern.

Google Webfonts

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken wie Website Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchtest Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@yildirim-flugreisen.de.